Twitter/Tesla
Nachdem Twitter am Freitag bereits an der 60 $-Marke „gekratzt“ hat, hat sich somit meine erste Jahresprognose 2014 in diesem Wert schon innerhalb weniger Tage erfüllt.
Das ich selbst die letzten %te in Twitter nicht mitgenommen habe, „kratzt“ mich persönlich weit weniger als die Tatsache, dass ich somit einen aussichtsreichen Anlagekandidaten für 2014 verloren habe.
Tja, zuu gut gelaufen, muss man hier sagen…
Aber – wie schon zuletzt erwähnt: es gibt wohl Schlimmeres!
Und wie geht es jetzt mit Twitter weiter? Wann wird diese Aktie ins Bodenlose fallen?
Das kann ich Ihnen sagen:
Ich erwarte, dass der Wert noch in diesem Move 80 – 100 $ erreichen kann und dann NICHT ins Bodenlose fällt. Vielmehr vermute ich, dass der Wert ab einem gewissen Niveau beginnt, seitwärts zu laufen…für Monate oder auch ein paar Jahre wenn`s sein muss…und dort „wartet“ die Aktie seelenruhig, bis sich die astronomische Bewertung abbaut – und läuft dann weiter. Immer vorausgesetzt, das Wachstum der Firma hält unvermindert an…
In jedem Fall kann man hier immer mal wieder einen Trade wagen.
Tesla…
…auch ein 2014er Kandidat für 50 % Plus und mehr?
Bei Twitter konnte ich Ihnen ja noch „auf einem Bierdeckel“ vorrechnen, dass die Aktie entgegen der offiziellen medialen Berichterstattung niemals teuer war und deshalb erhebliche Kurschancen bestanden.
Bei Tesla genügt ein Bierdeckel dafür nicht. Da benötigen wir mindestens zwei!
Nehmen wir an, Tesla kann ca. 10% Netto am Umsatz verdienen. Das ist zwar ca. doppelt so viel wie z. B. Ford oder GM verdienen, aber meiner Meinung nach als innovatives und fast schuldenfreies Unternehmen in jedem Fall zu erwarten. Nehmen wir weiter an, Tesla wird eines schönen Tages ca. 30 Mrd. $ umsetzen. Das ist nicht zu viel, wenn man bedenkt, dass nur Ford und GM allein bereits ca. 300 Mrd. $ umsetzen.
Leider – und das ist das Hauptproblem – wird Tesla in 2014 jedoch nur ca. 3 Mrd. $ umsetzen.
Tja – und was nun?
Zurück zu den 30 Mrd. $ Umsatz. Wenn dann ca. 3 Mrd. $ an Profit anfallen, macht das ca. 25 $ pro Aktie. Nehmen wir an, das KGV hat sich dann auf ca. 35 abgebaut. Dann könnte die Aktie bei ca. 850 $ notieren. Aktuell notiert sie um 150 $.
Naja, das sind doch ganz gute Aussichten, oder?
Bleibt nur die Frage, ob und wann Tesla die 30 Mrd. $ Umsatz erreichen kann.
„Ob“ sie das jemals erreichen, …
Cash
Soeben habe ich viele Positionen glattgestellt und auch Gewinne mitgenommen – auch in Twitter, Google etc…
Warum?
Gute Frage…vor einigen Stunden hatte ich das Gefühl, dass der Markt (z. B. Dow Jones) in den nächsten Tagen durchaus wieder ansteigen kann – aber auch noch ein paar %chen abgeben könnte. Und da so kurz vor Weihnachten kaum jemand mit einem deutlichen Rücksetzer rechnet, habe ich mir einfach mal eine Trading-Shortposition im Dow Jones gekauft.
Das Gute ist: egal, was der Markt jetzt macht – in jedem Fall habe ich meinen Positionswald gelichtet, ein bisschen Cash aufgebaut und somit ein paar Sorgen weniger in der Vorweihnachtszeit…
…und – vielleicht war die Entscheidung ja auch richtig…
Größer „drin“ bin ich noch in Herbalife und Short Gold/Goldaktien…
Henry Littig
backstagenews.de …
Facebook/Twitter (2)
Das hat ja mal nicht lange gedauert…gerade hatte ich Ihnen noch vorgerechnet, dass Twitter keineswegs überteuert ist und erhebliche Chancen bietet, schon schießt das Papier durch die Decke. Allein in den letzten 7 Tagen konnte die Aktie in der Spitze 30 % zulegen.
D. h. von den „min. 50% Plus“, die ich dem Wert in 2014 zugetraut hatte, konnte die Aktie schon ca. 2/3 verbuchen, bevor das neue Jahr überhaupt angefangen hat!
Grundsätzlich sollte man sich nicht über Erfolg an der Börse ärgern – aber „ein bisschen“ ärgert mich diese Dynamik schon…wie Sie wissen, sind gute Chancen in Einzelwerten an den Weltbörsen eher Mangelware. Und da auch Facebook entgegen des schwachen Gesamtmarktrends der letzten Wochen deutlich zugelegt hat, muss ich wohl oder übel wieder auf die Suche nach neuen Kandidaten gehen…
Aber ich denke mal, das sind Luxusprobleme, die man grundsätzlich gerne hat…
Wie es jetzt bei Twitter und Facebook weitergeht? Nun, beide Titel sind weiter haltenswert und die Kursziele bleiben vorerst bestehen…bis dahin ist ja auch noch ein Stück Weg zu gehen…
Henry Littig
Backstagenews.de…
Unverändert
Seit Donnerstag letzter Woche hat sich an den Börsen nicht viel verändert…ebenso wenig meine Marktmeinung, sowie meine Positionen.
Daher können wir uns heute sehr kurz fassen…
Fazit:
Alles bleibt, wie es ist – vorerst – wie man an der Börse stets dazu sagen muss…denn auch der heutige Börsentag ist noch lang…
Henry Littig
backstagnews.de…
Facebook/Twitter
Gesamtmarkt:
„Gesagt – getan“…am Montag habe ich Ihnen noch geschrieben, dass die aktuelle Schlafwagenmentalität an den Börsen nicht lange halten kann. Einen Tag später korrigierte der DAX dann bereits deutlich.
Aber – ich will Ihnen jetzt nicht erzählen, dass ich diese Korrektur genauso „gesehen“ habe…denn das habe ich in der Tat NICHT!
Und genau das ist der Grund, warum ich persönlich nicht long im breiten Markt investiert bin! Die langen Aufwärtsphasen, in denen es über Tage und Wochen jeweils ein paar Pünktchen nach oben geht, werfen im Prinzip nicht genug ab, und – die dann folgenden Korrekturen kommen extrem plötzlich, sind auch für mich nur sehr schwer vorherzusehen und zehren dann innerhalb von Stunden einen großen Teil der zuvor gesammelten „Eichhörnchen-Rendite“ wieder auf…und das ist ein Markt, in dem ich mich nicht wohlfühle.
Daher bin ich weiter auf der Suche nach Hochprozentigem! Diese Werte sind zwar aktuell rar, aber es gibt sie. Mein diesbzgl. Favorit der letzten Monate – Herbalife – notiert jetzt immerhin schon mit Plus 50 %. Das macht dann schon eher Freude…
2014:
Das ein neues Jahr vor der Tür steht, bedeutet leider nicht, dass sich allein deshalb an den Märkten etwas grundsätzliches ändert. Kandidaten, die das Potential auf min. 50 % Kurssteigerung haben, sind und bleiben aus meiner Sicht rar.
Auf der Longseite habe ich zumindest zwei vernünftige Chancen identifiziert – Facebook und Twitter.
Beiden Werten traue ich bis Ende 2014 Kurssteigerungen von min. 50 % zu. Vor allem bei Twitter scheint diese Prognose zu verwundern. Denn seit dem Börsengang habe ich schon viele prominente Börsenbeobachter gehört, die sich extrem negativ über den Twitter-Börsengang geäußert haben. Von Betrug am Anleger, Volksverdummung und einem „sicheren Shortkandidaten“ ist hier oft die Rede. Für mich Grund genug, hier mal genauer hinzusehen. Grundsätzlich habe ich eine solch negative öffentliche Meinungsmache zuletzt vor ca. 10 Jahren beim Google-IPO registriert. Das Ergebnis ist bekannt – trotz aller „Betrugsvorwürfe“ beim Google-IPO konnte sich der Kurs seitdem mehr als verzehnfachen!
Natürlich ist so ein Vergleich nicht zwingend als Kaufargument zu sehen, aber wo so viel Schatten sein soll, muss doch irgendwo auch die Sonne scheinen.
Und – witzigerweise kann man sich sogar die Twitter-Aktie auch auf einem Bierdeckel billig rechnen. Z. B. soll Twitter in 2014 1,1 Mrd. $ umsetzen. Beim zu erwartenden Wachstum kann man in 2016 schon von min. 2 Mrd. ausgehen. Persönlich rechne ich jedoch eher mit 3 Mrd.! Dann machen …
Läuft!
Aktuell gibt es nichts zu meckern…unsere Positionen laufen und selbst der DAX erfreut die Anlegerschaft mit den erwarteten Kursen.
Fazit: Alles halten!
Wie geht es an den breiten Märkten weiter?
Grundsätzlich sehe ich eher eine Fortsetzung des aktuellen Up-Trends. Zum einen neigen Trends – wie der Name ja schon sagt – eher dazu, zu halten statt zu brechen, zum anderen ist das monetäre Umfeld der Börse weiterhin positiv.
Natürlich könnte der DAX bis zum Jahresende nochmals deutlich zulegen. Er könnte jedoch auch kurz vor Schluss noch einmal aktiv ausgebremst werden, um dann im Gegenzug einen optisch besseren Jahresstart hinlegen zu können. Dies wäre im Rahmen einer generellen Marktpflege sicherlich sinnvoll. Aber – letztlich kann uns das egal sein…der allgemeine Trend ist bullish und sollte es vorerst bleiben. Ein Limit nach oben erkenne ich zur Zeit nicht.
Einzelwerte:
Natürlich bin ich immer auf der Suche nach attraktiven Einzelwerten, die etwas mehr Rendite versprechen als der Gesamtmarkt…meine aktuellen Kandidaten laufen bislang recht gut – neue Werte habe ich zwar im Blick, fasse sie jedoch noch nicht an…kommt Zeit, kommt Rat…
Auch hier hat der Kurs weiter zugelegt. Mr. Ackman konnte am Freitag mit seiner neuen Anti-Herbalife-Präsentation nicht wirklich überzeugen. In den nächsten Wochen könnten sich jedoch ein paar Dinge bei Herbalife ereignen:
Zum einen stehen die nachberechneten Bilanzen noch aus – das kann „so oder so“ ausgehen, zum anderen könnte es einen größeren Aktienrückkauf geben. „Der Markt“ spekuliert darauf, dass Herbalife selbst einen größeren Posten Aktien um 75 $ kaufen könnte. Dies würde ich begrüßen. Es könnte jedoch sein, dass die Herren Icahn und Co. letztlich selbst den ganzen Laden übernehmen – z. B. zu 80 oder 85 $ (Wert ist die Bude derzeit m. M. n. min. ca. 100 $ pro Aktie) – dann ein paar Jahre warten und wieder für z. B. 150 $ an die Börse bringen. Das fände ich natürlich nicht so prickelnd…aber auch ein solcher Versuch würde die Möglichkeit eines geplanten Short-Squeezes mit sich bringen – und das wäre wiederum spannend…
Aber – was da genau geschehen wird, darüber kann man stundenlang philosophieren…wir werden auf das Ergebnis warten müssen….wie heißt es doch so schön im Fußball: die Wahrheit liegt auf dem Platz…und da sind Überraschungen vorprogrammiert….
Wie wahr: Köln gegen Ingolstadt: 0 zu 1!…grauenhaft, hab ich live gesehen…naja, so schlimm war es auch nicht…sie haben ganz gut gespielt – und dennoch verloren. Bei Herbalife kann …
Unverändert (2)
Auch heute gibt es keine großen Änderungen in meiner Marktsicht. Die Börsen zeigen sich wie erwartet weiterhin stabil mit freundlicher Tendenz.
Oder anders: wer long ist, kann long bleiben.
Bei meinen eigenen Positionen gibt es auch nichts „weltbewegendes“:
Herbalife (HLF) konnte in den letzten Tagen von 60 $ auf aktuell 69 $ zulegen. Seit meinem ersten Kauf bei gut 50 $ stehen hier noch immer über 30 % Plus zu Buche. Da mein Kursziel deutlich über 69 $ liegt, halte ich an Herbalife fest.
United Continental (UAL) notieren derweil bei knapp 37 $. Seit dem Einstieg um 31.60 $ und dem Erreichen des ersten Kurszieles von 35 $ „warte“ ich hier auf die zweite Zielmarke – so 39 bis 43 $ könnten es werden. Wenn`s gut läuft…
Gold – bin ich weiter short und auch hier „im Plus“…aktuell sind die Kursschwankungen bei Gold eher verhalten. Aber das wird so nicht bleiben…
Der letzte Trade in Facebook (FB) hat derweil ebenfalls den Weg ins Plus angetreten. 51 bis 53 $ würde ich gerne kurzfristig „sehen“…
Fazit:
Im Augenblick läuft es gut…alle Positionen liegen im Plus, jedoch: Wachsamkeit muss auch hier der ständige Begleiter sein. Denn „zwischenzeitliche Gewinne“ verwandeln sich auch gerne mal in „zukünftige realisierte Verluste“…d.h. ein Zurücklehnen ist fehl am Platze und die Stops müssen überwacht und nachgezogen werden…
Henry Littig
backstagenews.de…
Unverändert
Meine generelle Marktsicht bleibt auch heute unverändert…
Meine Positionen ebenfalls: long in UAL/HLF – das sieht beides aktuell ganz gut aus, short Gold – auch hier sind wir aktuell im Plus…d.h. es gibt derzeit wenig „Änderungsbedarf“…
FB:
Nach dem die Aktie zuletzt ein bisschen unter dem Twitter-IPO gelitten hat, bin ich in der vergangenen Woche „gefühlte 5 Mal“ rein und wieder `raus aus dem Ding…aktuell bin ich wieder long…neues Stop bei 45 – 46 $ – erstes Ziel 51 – 53 $…na – vielleicht klappt`s ja diesmal…
Henry Littig
backstagenews.de…
Hold
Die Situation an den Börsen hat sich weiterhin nicht großartig verändert. Für mich ist der Markt weiterhin ein klassischer „Hold“…nennenswertes Abwärtsrisiko erkenne ich kurzfristig nicht…nach oben hingegen ist der Weg aktuell kaum limitiert…
Fazit:
Für richtige Anleger ist der Markt im Augenblick recht optimal. Man ist „drin“ und sollte meiner Meinung nach auch weiterhin „drin“ bleiben. So wie es aktuell aussieht, könnte sich die Börse langsam aber sicher weiter nach oben schaukeln.
Da ich mich persönlich nicht als „richtigen Anleger“ bezeichnen würde, kommt mir der Markt aktuell eher nicht entgegen. Natürlich könnte ich mich auch „anpassen“ und einfach zum „richtigen Anleger“ werden, aber vermutlich wäre das keine gute Idee. Das wäre ungefähr so, als wenn man als Sprinter mangels Wettbewerb ersatzweise im Marathonlauf starten würde – oder umgekehrt.
Daher bleibe ich weiter short z. B. im Gold und long z. B. in UAL oder HLF und warte auf neue Chancen. Ab und zu bietet sich eine Tradingmöglichkeit – mal gewinnt man, mal verliert man. Insgesamt gesehen, wäre mir eine lebhaftere Börsenwelt natürlich lieber, aber man muss die Dinge so nehmen, wie sie kommen.
Sicher ist nur:
Der Markt kann noch Tage, Wochen oder Monate ununterbrochen ansteigen – aber eben nicht ewig. Und dann wird es neue Möglichkeiten zum Leerverkaufen oder auch zum Long-Einstieg geben. Und je länger die aktuelle Phase andauert, umso größer werden die Bewegungen und Chancen.
Somit bewirkt jeder Tag des Wartens eine Erhöhung zukünftiger Chancen…na dann…
Henry Littig
backstagenews.de…
2016 – „Komasaufen“ mit Rendite!?
Der Ausdruck „Komasaufen“ geistert schon seit Jahren durch die Medien und bezeichnet wohl unangemessenen Alkoholkonsum durch Jugendliche.
Vermutlich gibt es hier und da in der Tat ein Problem, aber insgesamt habe ich bei unserer Jugend zuletzt verstärkt den Eindruck, dass hier allen Unkenrufen zum Trotz eine Generation heranwächst, bei der alte Werte wieder neu entdeckt werden.
Wäre ja schön!
Wie auch immer…
Was hat „Komasaufen“ mit der Börse zu tun?
Wie Sie wissen, lohnt sich an den Börsen ein Investment i. d. R. nur dann, wenn man zeitig dabei ist! Am besten noch – BEVOR – es überhaupt eine entsprechende STORY incl. einer möglichen Kursbewegung gibt.
In jedem Fall sollte man ganz am Anfang einsteigen und dann, wenn die Stimmung auf dem Höhepunkt ist, die Gewinne mitnehmen.
Doch wie kommt man an eine Info, wann und wo es demnächst eine entsprechende Bewegung gibt? Also an eine Story, die noch gar nicht am Markt kursiert?
Ganz einfach, man muss sie sich selber ausdenken!
2016 – weltweite Bierparty?
Persönlich neige ich zu einem äußerst geringen Alkoholkonsum, aber alle paar Monate kaufe ich mir in einem Spezial-Supermarkt eine EINZELNE Flasche Bier.
Hierbei achte ich darauf, dass dieses Bier möglichst „historisch“ aussieht.
Also z. B. so eine „richtig urige, dunkelbraune bayrische Suppe“, auf deren Flaschenetikett ein stark übergewichtiger Mönch dieses Bier selbst aus einem großen Krug breit grinsend zu sich nimmt!
Also „ein richtiges Bier“, wo mitten im Glas der Löffel stehen bleibt und man an gute alte Handarbeit erinnert wird.
Und auf diesem urigen Mönchsbier, bei dem die Mönche vermutlich noch barfuß durch die Maische gelaufen sind, steht dann in jedem Fall: „Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516!“
Ja, und das ist schon unsere neue „Börsenstory“! Das deutsche Reinheitsgebot von 1516 wird am 15.04.2016 genau 500 Jahre alt!
Und dieser runde Geburtstag sollte zu einer weltweiten Erhöhung des „rein“ gebrauten Bieres insbesondere und zu einer weltweiten Erhöhung des generellen Bierkonsums im Allgemeinen führen.
Vor allem deutsche Brauereien sollten hiervon 2016 profitieren. Und – auch in den Folgejahren 2017 und 2018 dürften sich die Nachwehen dieses Geburtstages in den Umsätzen bemerkbar machen. Selbstverständlich werden wohl alle Brauereien in der Welt die eine oder andere Bier-Special-Edition-1516 brauen, da die deutschen Bierbrauer diese potentielle Nachfrage kaum bedienen können.
Aber – das Original sollte in jedem Fall beliebt und zu guten Preisen verkaufbar sein.
Doch welche Aktien kann man kaufen?
Leider gibt es kaum noch deutsche …