Gold-Rush!?
Gold:
Aktuell notiert der Goldpreis weiterhin fest. Aus meiner Sicht spricht auch relativ wenig dafür, dass sich das nachhaltig ändern könnte.
Wer schon länger dabei ist, der weiß, dass ich bezüglich der Goldpreisprognose bisher eine weiße Weste habe. Zu Beginn des Jahrtausends habe ich eine extreme Goldhausse gesehen, die dann auch eingetreten ist.
Nahe dem Hoch im Jahre 2011 konnte ich mir dann eine Halbierung des Preises vorstellen, was dann mehr oder weniger auch eingetreten ist.
Seit ca. 1375 $ im Juni 2019 bin ich, wie Sie wissen, wieder bullish für das gelbe Metall, wobei meine Kursziele auch bereits erreicht bzw. übertroffen worden sind.
Heutiges Update:
Ich bleibe bullish für Gold und halte Notierungen von zunächst 4000-5000 $ in den nächsten Jahren für machbar und werde daher Gold halten…
Warum bleibe ich bullish?
Leider – muss man sagen – gibt es aktuell sehr viele Gründe, die für einen weiteren Anstieg von Gold sprechen. Zum einen gibt es rein zyklische Gründe. Gold tendiert dazu, langfristig einen Inflationsausgleich zu bieten. Dies geschieht aber nie linear, sondern meist in größeren Schüben. Der aktuelle Schub ist aus meiner Sicht schon lange überfällig und wurde nur durch den Anstieg der Krypto-Notierungen verzögert. Von daher hat Gold schon lange ein gewisses Aufholpotenzial, um die exorbitante Geldschwemme der Corona-Plan-Demie aufzuwiegen.
Zum anderen gibt es aktuell unzählige Störfaktoren, die zur Flucht ins Gold beitragen.
Europa scheint sich in einer neuen Vorkriegsphase zu befinden und die Verantwortlichen scheinen den Beginn eines neuen größeren Konfliktes kaum abwarten zu können.
Auch politisch gibt es in der EU immer mehr Bedenken, die Anleger aktuell in Gold treiben.
Ein großer Börsencrash mit sehr vielen unangenehmen Begleiterscheinungen ist derzeit ebenso theoretisch möglich – u. s. w. und so fort.
Und – als Spaßfaktor: Jeden Tag findet DOGE unter der Führung von Elon einen Betrag von ca. 4 Mrd. $!!! an Verschwendung bzw. Betrug! Und – man hat evtl. auch vor, demnächst einmal Fort Knox zu checken. Das wäre doch der Lacher des Tages – oder? Also wenn sich in Fort Knox weniger Gold befinden sollte, als es eigentlich sein müsste. Ich habe da keine Meinung zu, aber wenn man sieht, welche Betrugsfälle Elon mit DOGE gerade in den USA aufdeckt, dann kann man hier nichts ausschließen.
Übrigens: Dass Trump und Elon bei vielen Regierungen als „Feinde“ gelten, hat natürlich auch etwas damit zu tun, dass diese beiden jetzt die Staatsausgaben im Interesse der US-Bevölkerung checken. Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass man in der EU und auch in Deutschland ein ähnliches Ausmaß an Verschwendung und Betrug finden würde. Daher ist es im Interesse der EU-Politiker, alle Aktivitäten von Trump und Elon zu bekämpfen und als schlecht darzustellen. Denn sonst könnte ja der Wahllemming eines Tages auf die Idee kommen, auch mal unsere Staatsfinanzen checken zu lassen. Und das versuchen die Regierenden unter allen Umständen zu verhindern. Und das wiederum wird zu Spannungen zwischen den USA und der EU beitragen – ein weiterer Grund für den Preisanstieg des Goldes.
Fazit:
Aktuell sieht vieles nicht sehr rosig aus – daher kann ich mir gut vorstellen, dass Gold gefragt bleibt. In jedem Fall halte ich an meiner Marktmeinung bezüglich Gold fest.
Fazit2:
Und wenn es doch etwas rosiger wird und – wie erwartet – unter Trump mittelfristig die Inflation und die Zinsen zurückgehen – dann – ist das klassisch gesehen ein weiterer Punkt für einen möglichen Preisanstieg im Goldsektor.
Fazit3:
So oder so – für Gold läuft es aktuell – und das könnte noch ein Weilchen andauern…
Henry Littig
backstagenews.de