2-3 Varianten/Elon
Börsen in 2025:
So – und nun? Ich habe mir heute einmal die Märkte angeschaut und mir sind dazu 2-3 Hauptvarianten eingefallen.
Zunächst könnte der Markt abgeben und eine größere Trendwende einläuten. Eine solche Trendwende an den Märkten würde unweigerlich eine Weltwirtschaftskrise auslösen und selbst Leute wie Trump und Co. könnten so etwas auch mit der besten Politik nicht aufhalten. Über den potentiellen Verlauf dieser Möglichkeit und vor allem über die Dimension und die Zeitachse haben wir schon in 2024 gesprochen.
Diese Variante wird umso wahrscheinlicher, je eher der Markt beginnt abzufallen. In der aktuellen Situation müssten die Märkte jetzt unmittelbar nach unten drehen, um dieser Variante Raum zu geben. Jeder Tag und jede Woche in der sich der Markt auf diesem Niveau hält, reduziert die Variante einer Trendwende.
Oder: die zweite Variante ist, dass wir ohne Trendwende durch diesen zyklischen Börsenwinter kommen. Dafür müsste sich der Markt noch ca. 1 Jahr auf dem aktuellen Niveau halten. Hierfür sehe ich zwei Grunduntervarianten:
Der Markt könnte zunächst ca. 10% abgeben, dann wieder nach oben drehen und nach einigem Hin und Her ca. Ende 2025 in etwa da stehen, wo er jetzt steht. Diese Variante ist jedoch etwas unübersichtlich.
Oder: der Markt täuscht eine aktuelle Abwärtsbewegung nur an, bewegt sich jedoch netto unter Schwankungen ca. 1-2 Monate zunächst seitwärts. In diesem Fall sehe ich danach einen Anstieg bis ca. Juni, July, August mit anschließender kleiner Korrektur. Und wenn ich raten müsste, dann würde ich Stand HEUTE auf diese Version setzen. Aber dann müsste sich der Markt kurzfristig fangen.
Sprich: auch dann stehen wir irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 25 ungefähr da, wo wir jetzt stehen.
Fazit:
Wenn man das alles zusammenzählt, dann macht es für mich in keiner Variante wirklich Sinn, jetzt long in diesen Markt zu investieren. Und da zwei der drei Varianten zunächst tiefere Kurse bedeuten, halte ich in jedem Fall an den Short-Positionen fest. Der Euro-Stoxx ist ohnehin seit April 24 in einer Abwärtsbewegung und bis zu meinem gedachten Stop von 5100 ist es auch noch ein Stück.
Langfristig long bleibe ich trotz dieser Aussichten weiterhin in Tesla und stoppe nur meine kurz- und mittelfristigen Tesla-Positionen nach unten ab.
Elon:
Oh – der böse Elon. Da mischen sich deutsche Politiker und die linken Einheitsmedien seit zig Jahren in alle Wahlkämpfe dieser Welt ein – inkl. massiver Wahlempfehlungen für Binden/Harris und inkl. massiver …