Der Bitcoin in 2018
Und der Bitcoin? Was macht der Bitcoin in 2018?
Also bisher liegen wir doch ganz gut im Rennen…sowohl den Anstieg auf 20.000 $ hatten wir voll und ganz auf der Rechnung und auch die letzte Korrektur wurde als Möglichkeit gut erkannt – incl. dem (bisherigen) Tiefpunkt…
Ja, alles schön soweit…leider sind Erfolge der Vergangenheit an den Börsen nichts wert!
2018:
Und wie geht’s nun weiter?
Am einfachsten macht man es sich, wenn man die Bitcoin-Interessierten in 2 Lager aufteilt.
Lager A:
Im Lager A befinden sich Banken, Politiker und Notenbanken…vielleicht noch ein paar andere.
Die Eigenschaften des Lagers A sind:
1. Keiner aus dem Lager A hat die geringste Ahnung, was ein Bitcoin überhaupt ist!
2. Alle von denen liegen mit ihren Crash-Prophezeiungen, die sie mit jeder neuen 1000er Marke verkündeten, (bisher) VÖLLIG FALSCH!
3. Alle von denen haben ein Eigeninteresse daran, DASS der Bitcoin scheitert!
4. Alle bzw. die meisten von denen sind extrem mächtig!
Und dann gibt es das Lager B.
Im Lager B befinden sich z. B. ein paar Computernerds, das normale Volk, ein paar Weltverbesserer und noch ein paar andere – und ich selbst natürlich.
Die Eigenschaften des Lager B sind:
1. Kaum einer vom Lager B (außer den Nerds natürlich) hat die geringste Ahnung, was ein Bitcoin überhaupt ist! Ganz ehrlich – ICH z. B. verfüge MAXIMAL über eine „Art Halbwissen“ – mehr nicht…aber ich bin mir sicher, mit einer „Art Halbwissen“ ist man schon deutlich vor dem Wissen des A Lagers…
2. Die meisten vom Lager B liegen mit ihren Prophezeiungen, dass der Bitcoin „läuft“ (bisher) VÖLLIG RICHTIG!
3. Die meisten vom Lager B haben ein Eigeninteresse daran, DASS der Bitcoin NICHT scheitert.
4. Im Punkto MACHT ist das Lager B dem Lager A „auf dem Papier“ extrem unterlegen!
Fazit:
Da fast keiner exakt weiß, was ein Bitcoin genau ist und was er in Zukunft sein kann, wird eine klassische Analyse sehr schwierig.
Ich würde sagen, es läuft auf eine Machtprobe zwischen dem Volk und dem Establishment hinaus. Aktuell sind die Machtverhältnisse in etwa pari. Nach China versucht nun auch Korea dem Bitcoin den Hahn zuzudrehen. Andere könnten folgen. Ob das langfristig Erfolg hat, ist ungewiss.
Sicher ist vermutlich nur eins: wenn „das Volk“ den Bitcoin als Gold- oder Währungsersatz unbedingt will, dann kann dass langfristig niemand aufhalten. Aber kurz- und mittelfristig schon…
Fazit 2:
Würde es diese beiden gegensätzlichen …